Was macht man bei NARM? Wenn du dir diese Frage stellst, bist du hier genau richtig. NARM steht für das Neuroaffektive Beziehungsmodell und ist ein innovativer Ansatz in der Arbeit mit Entwicklungstrauma, der darauf abzielt, tiefgreifende Veränderungen auf einer persönlichen Ebene zu bewirken. Als eine Form der Traumatherapie konzentriert sich NARM darauf, Entwicklungstrauma zu heilen und unterstützt Individuen dabei, ihre Lebensqualität zu verbessern.
Inhaltsverzeichnis
ToggleWas ist NARM?
NARM zielt darauf ab, die Beziehung zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu untersuchen, um tiefe Veränderungen im Selbstbild und in den zwischenmenschlichen Beziehungen zu ermöglichen.
Im Gegensatz zu traditionellen Therapieformen konzentriert sich NARM weniger auf das Erinnern und Durchleben vergangener Traumata, sondern vielmehr darauf, wie diese Erfahrungen unser Selbstbild und Verhalten beeinflussen.
NARM fördert somit die Traumaheilung durch ein besseres Verständnis deiner Lebensgeschichte.
Was macht man bei NARM?
Bevor du deinen NARM-Prozess beginnst, startest du mit einer Probesitzung.
Dabei kannst du deinen Coach kennenlernen und besprechen, was du dir vom Coaching erhoffst.
Wenn es sich für dich richtig anfühlt, können wir gemeinsam deine erste reguläre Sitzung planen.
Dieser erste Kontakt ist entscheidend, um eine Vertrauensbasis zu schaffen und deine Ziele zu klären.
Die erste Sitzung: Deine Absichten klären
In der ersten regulären Sitzung geht es darum, deine Absichten für den Coachingprozess zu klären.
Dein Coach wird dir helfen, herauszufinden, was du am meisten für dich selbst möchtest und wie ihr zusammenarbeiten könnt, um diese Ziele zu erreichen.
Dieser Kontakt dient als Grundlage für eure gemeinsame Arbeit.
Fortlaufende Sitzungen: Eine Reise der Erkundung
In den folgenden Sitzungen erkundet ihr gemeinsam, was dich daran hindert, mehr von dem zu erleben, was du dir für dein Leben wünschst.
Dabei geht es nicht darum, schnelle Lösungen zu finden, sondern darum, tief in die Ursachen deiner aktuellen Herausforderungen einzutauchen.
Durch diesen Prozess der Selbstregulierung beginnst du, Veränderungen in deinem Leben zu sehen.
Die Abschlusssitzung: Reflektion & Übergang
Die Abschlusssitzung bietet die Gelegenheit, den Fortschritt zu reflektieren, das Gelernte zu festigen und den Übergang zu planen.
Dieser Schritt ist wichtig, um einen guten Abschluss zu finden und sich bereit für die nächsten Schritte zu fühlen.
Der Kontakt, den du während des Prozesses aufgebaut hast, unterstützt dich dabei, das Erreichte zu würdigen und zukünftige Ziele ins Auge zu fassen.
Wie unterscheidet sich NARM von anderen Ansätzen?
NARM unterscheidet sich von anderen Ansätzen zur Traumaintegration durch seinen Fokus auf die Gegenwart und die Frage, wie vergangene Erfahrungen unser gegenwärtiges Selbst beeinflussen.
Anstatt sich auf die Vergangenheit zu konzentrieren, arbeitet NARM darauf hin, deine gegenwärtigen Verhaltensmuster zu verstehen und zu verändern, was eine wichtige Rolle für die Selbstregulierung spielt.
Was macht NARM besonders?
Das Besondere an NARM ist seine Fähigkeit, Veränderungen im Hier und Jetzt zu bewirken.
Indem du dich auf deine gegenwärtigen Erfahrungen konzentrierst und dabei nach und nach verstehst, wie sie durch deine Vergangenheit geprägt sind, kannst du tiefe Veränderungen in deinem Selbstbild und deinen zwischenmenschlichen Beziehungen bewirken.
Insgesamt bietet NARM einen einzigartigen Ansatz zur persönlichen Entwicklung und Selbstheilung, der es den Menschen ermöglicht, tiefgreifende Veränderungen auf einer persönlichen Ebene zu erfahren und ein authentischeres Leben zu führen.
Durch Traumatherapie oder Traumacoaching, gepaart mit dem Aufbau eines vertrauensvollen Kontakts, unterstützt NARM dich dabei, deine Vergangenheit zu verstehen und positiv in die Zukunft zu blicken.
Was macht man bei NARM? Ich hoffe, du konntest einen kleine Einblick in diese Methode der Traumaarbeit bekommen.
Literatur
- Laurence Heller & Brad J. Kammer: The Practical Guide for Healing Developmental Trauma, Kösel Verlag 2023.
- Stephen W Porges: Die Polyvagal-Theorie und die Suche nach Sicherheit: Traumabehandlung, soziales Engagement und Bindung, 2023.
- Laurence Heller, Angelika Doerne: Befreiung von Scham und Schuld. Alte Überlebensstrategien auflösen und Lebenskraft gewinnen. Das Neuroaffektive Beziehungsmodell – NARM™, Kösel Verlag 2020.
- Bessel van der Kolk: Verkörperter Schrecken. Traumaspuren in Gehirn, Geist und Körper und wie man sie heilen kann, 2024.
- Laurence Heller & Aline LaPierre: Entwicklungstraumata heilen, Kösel Verlag 2013.